
Willkommen beim
St.-Martin-Verein Kempen e.V.
Seit über 135 Jahren hat das Fest des heiligen Martin in Kempen einen besonders hohen Stellenwert: Alljährlich ziehen Tausende von Schulkindern am 10. November mit selbst gebastelten Laternen durch die Kempener Altstadt. An der Kempener Burg hält der Zug an, um zusammen mit den vielen tausend Besuchern das dort gezündete Großfeuerwerk zu bestaunen. Zum Ende des Zuges bekommt jedes Kind im Schein des eindrucksvollen Martinsfeuers auf dem Marktplatz die begehrte „Blo-es“; so nennen Kempener die reichlich mit leckeren Dingen gefüllte Martinstüte.
Seit vielen Jahren gibt es am Tag zuvor in Zusammenarbeit mit den Kempener Kindergärten auch einen sehr schönen Kleinkinderzug, zu dessen Ende von Sankt Martin und „armem Mann“ die Mantelteilung am Martinsfeuer auf dem Buttermarkt für alle Kinder nachgespielt wird.
Beide Martinszüge veranstaltet und finanziert der Kempener St.-Martin-Verein. Er ist dabei nicht nur auf die logistische Unterstützung der Stadt Kempen, sondern vor allem auf die Spenden der Kempener Bevölkerung angewiesen. Alle Sammler, Helfer, Feuerwehrleute, das Technische Hilfswerk und Sanitäter arbeiten ehrenamtlich.
Die Fackelausstellung im Rathaus
Hier finden Sie unsere Fackelausstellungen der letzten Jahre.
Die prämierten Fackeln sind jedes Jahr ab ca. Mitte Oktober bis kurz vor dem Martinsfest im Kempener Rathaus zu bewundern. Ebenso dekorieren in dieser Zeit zahlreiche Kempener Einzelhändler ihre Schaufenster mit den liebevoll gebastelten Fackeln der Kempener Kindergartenkinder.